Veranstaltungen
Politik Beobachten. Politische Kommunikation im Wandel
Ort: Bayerische Akademie der Wissenschaften, München
Veranstaltungsbeginn: 9. November 2022 um 19.00 Uhr, keine Anmeldung erforderlich
Der Journalist Markus Feldenkirchen im Gespräch
Politische Kommunikation hat sich verändert. Im Zeitalter von Sozialen Medien sind neue Kanäle sowie neue Formen der politischen Ansprache entstanden. Politikerinnen und Politiker sprechen Botschaften unmittelbar in ihre Handykameras, veröffentlichen eigene Bilder selbst auf Instagram und sprechen über Persönliches in Podcasts. Mit diesem Wandel der politischen Kommunikation geht auch ein Wandel der politischen Berichterstattung einher. Einer der intimsten Kenner des politischen Berlins ist der Journalist Markus Feldenkirchen. Seine Reportagen über die Wahlkämpfe von Martin Schulz und Armin Laschet haben Aufsehen erregt. In den letzten Jahren war er zudem an zahlreichen neuen Formaten der politischen Berichterstattung beteiligt, die noch einmal einen anderen Blick auf Politik ermöglichen. Der Soziologe Dr. Julian Müller erforscht wiederum politische Selbstdarstellungen und neue Formen politischer Kommunikation. Gemeinsam wollen sie über das Spannungsverhältnis von Politik und Medien sowie über die gegenwärtigen Herausforderungen des politischen Journalismus diskutieren. Moderiert wird das Gespräch von der Politologin Dr. Astrid Séville.


Tagung: Re/Präsentation. Neue Formen der politischen Ansprache und Fürsprache
Veranstaltungsort: Center for Advanced Studies, München
Veranstaltungsbeginn/-ende: 09.06.2022 (14 Uhr bis 20 Uhr) / 10.06.2022 (09.30 Uhr bis 15 Uhr)
Nachbesprechung der Tagung in der FAZ
Thematik
Im Kontext einer sich verändernden politischen Öffentlichkeit in gegenwärtigen Demokratien steht die Frage nach der Veränderung von politischer Repräsentation durch neue Techniken und Möglichkeiten der politischen Selbst-Repräsentation im Vordergrund.
