Über uns

Über uns

Die Forschungsgruppe hat die Wechselseitigkeit von politischen, sozialen und technischen Veränderungen im Blick und verbindet daher konsequenterweise politikwissenschaftliche, medienwissenschaftliche und soziologische Perspektiven auf politische Repräsentation.

Dr. Julian Müller (Projektkoordinator)

Soziologe, Forschungsstipendiat der Gerda Henkel Stiftung, beschäftigt sich in seiner Forschung mit der Selbstdarstellung politischer Subjekte und der Selbsterzählung der eigenen Politisierung. Im Wintersemester 2022/23 hat er eine Vertretungsprofessur für „Politische Soziologie“ an der Universität Marburg inne.

Vertretungsprofessur an der Universität Marburg

Homepage

j.mueller@re-praesentation.de

Dr. Astrid Séville

Politikwissenschaftlerin, Akademische Rätin a.Z. am Geschwister-Scholl-Institut für Politik-wissenschaft an der LMU München. Im Projekt arbeitet sie zum Wandel von Repräsentationsbeziehungen und Erzählformen eines politischen „Wir“. Vom Wintersemester 2022/23 bis zum Sommersemester 2023 hat sie die die Vertretungsprofessur für „Political Philosophy and Theory“ an der TU München inne.

Homepage

Dr. Christian Kirchmeier

Germanist, Assistant Professor für europäische Literatur und Kultur an der Universität Groningen. Er arbeitet zu Formen, Funktionen und Krisen ästhetischer Repräsentation, insbesondere in der Geschichte des Dramas.

Homepage

Tobias Lappy

Politikwissenschaftler, Promotionsstipendiat der Gerda-Henkel-Stiftung. Er promoviert zur politischen Repräsentation von Nicht-Wählern.


WhatsApp Image 2022-10-18 at 13.32.12

Christoph Masurek

Studentischer Projektmitarbeiter. Gegenwärtig schreibt er seine Masterarbeit über die Traditionslinien von Krisen in der Moderne am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft an der LMU München.