Über uns
Die Forschungsgruppe hat die Wechselseitigkeit von politischen, sozialen und technischen Veränderungen im Blick und verbindet daher konsequenterweise politikwissenschaftliche, medienwissenschaftliche und soziologische Perspektiven auf politische Repräsentation.

Prof. Dr. Julian Müller (Projektkoordinator)
Soziologe, beschäftigt sich im Projekt mit der Selbstdarstellung politischer Subjekte und der Selbsterzählung der eigenen Politisierung. Derzeit ist er Gastprofessor am Institut für Politikwissenschaft der Leuphana Universität Lüneburg.

Prof. Dr. Astrid Séville
Politikwissenschaftlerin, Professorin für Politische Theorie an der Leuphana Universität Lüneburg. Im Projekt arbeitet sie zum Wandel von Repräsentationsbeziehungen und Erzählformen eines politischen „Wir“.

Prof. Dr. Christian Kirchmeier
Germanist, Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft des 17. bis 19. Jahrhunderts an der Universität Bremen. Er arbeitet zu Formen, Funktionen und Krisen ästhetischer Repräsentation, insbesondere in der Geschichte des Dramas.

Tobias Lappy
Politikwissenschaftler, Promotionsstipendiat der Gerda-Henkel-Stiftung. In seinem Dissertationsprojekt beschäftigt er sich mit dem Phänomen der Wahlenthaltung der Frage, wie sich Repräsentationsbeziehungen für diejenigen, die sich institutionell nicht repräsentieren lassen wollen, auch durch die sozialen Medien ändern.

Lennard Hamelberg
Studentischer Projektmitarbeiter, studiert Politik- und Bildungswissenschaft an der Leuphana Universität. Seine Interessen-schwerpunkte liegen in den Bereichen Partizipations- und Repräsentationsforschung sowie Demokratiebildung und politische Kommunikation.